Pirelli P Zero Trofeo RS - 992 GT3RS

Anbieter Pirelli

$6,250.00

WIR PRÄSENTIEREN DEN P ZERO™ TROFEO RS

Entwickelt für Hypercars und Supersportwagen, um vor allem die Trockenleistung auf der Strecke durch ein ultraflaches Profil und ein extrem neues asymmetrisches Laufflächenmuster zu maximieren, das hohen Grip, hervorragendes Trockenbremsen und optimale Balance beim Trockenhandling bietet und gleichzeitig Konsistenz und Haltbarkeit beibehält.
Der für den Straßenverkehr zugelassene P Zero™ Trofeo RS ermöglicht dem Fahrer, die volle Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs auszunutzen. Dies gelingt ihm dank fortschrittlicher Materialien und Technologien, die direkt aus der Motorsporterfahrung von Pirelli stammen.

AUFBAU/PROFIL

- Dank virtuellem Geometriedesign optimierte dynamische Aufstandsfläche, um bei der Längsbeschleunigung durch das enorme Drehmoment der Fahrzeuge maximalen Seitenhalt zu bieten.
- Halbglatte Schulter, um eine breitere Kontaktfläche bei extremen Fahrbedingungen zu gewährleisten.

NEUE MATERIALIEN

- Neue Verstärkungen zur Stabilisierung der Leistung bei harter Handhabung und hohen Temperaturen.
- Neue Mischungen mit großem Arbeitsbereich konzentrieren sich auf Rundenzeit und Ausdauer auf der Strecke.

NEUES VERFAHREN AUS DER MOTORSPORTTECHNIK

- Volle Kontrolle über Geometrie und Volumen.
- Verfahren abgeleitet aus Motorsporterfahrung.

    Der richtige Druck fürs Rennstreckenfahren

    Der P Zero™ Trofeo RS verfügt über eine steife Konstruktion und benötigt daher nicht unbedingt zusätzlichen Druck, um Leistung zu erbringen. Er ist für einen Betriebsdruck von etwa 2,2 bar (im heißen Zustand) ausgelegt, wobei der optimale Druck vom Fahrzeugtyp abhängt.
    Der Betriebsdruck, der erreicht wird, wenn der Reifen vollständig auf Betriebstemperatur erwärmt ist, ist für das Verständnis der Fahrzeugeinstellung von entscheidender Bedeutung.
    Beachten Sie, dass der Druckunterschied zwischen „heiß“ und „kalt“ erheblich sein kann und normalerweise bei etwa 0,5 Bar liegt.

    Wie stelle ich den Reifendruck richtig ein?

    Stellen Sie den Reifendruck im kalten Zustand auf ca. 0,4 bar (6 lbs/sq.ins) weniger als den erforderlichen Betriebsdruck ein. Fahren Sie mit dem Auto 3–4 Runden auf der Rennstrecke, um die Reifen auf Temperatur zu bringen, fahren Sie wieder in die Boxengasse und stellen Sie den Druck sofort wieder auf den erforderlichen Betriebsdruck ein. Kontrollieren Sie den Druck im heißen Zustand nach Möglichkeit während der gesamten Nutzung auf der Rennstrecke. Pirelli empfiehlt die Verwendung von normaler Druckluft (vorzugsweise trocken) zum Aufpumpen des Reifens, vorausgesetzt, dass die oben beschriebenen Verfahren befolgt werden. Spezialgase wie Stickstoff sind nicht erforderlich, es sei denn, die Luftquelle ist sehr feucht. Verwenden Sie für konsistente Ergebnisse immer ein hochwertiges Luftdruckmessgerät. Die Verwendung von Ventilen aus Metall anstelle von Gummi wird empfohlen, da diese widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen sind.
    Vergessen Sie nicht, den Reifendruck vor dem Verlassen der Rennstrecke und nach dem Abkühlen der Reifen wieder auf den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Standard-Reifendruck einzustellen.

    Vor dem Betreten der Rennstrecke
    ​Bevor Sie mit Ihrem Auto auf einer Rennstrecke fahren, ist es wichtig, sich hinsichtlich der Fahrzeugvorbereitung und der Installation spezieller Sicherheitsausrüstung professionell beraten zu lassen.

    Beispielsweise ist für Rundstreckenfahrten die Installation eines Mehrpunkt-Sicherheitsgurts mit Schnellverschlüssen unerlässlich. Diese Ausrüstung hält den Fahrer fest im Sitz (der selbst auf sicheren Sitz geprüft werden muss): eine wichtige Funktion im Falle eines Unfalls, aber auch bei scharfen Kurvenfahrten und Bremsmanövern äußerst wünschenswert. Die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts kann durch den Einsatz eines Rennsitzes noch weiter verbessert werden, da dieser zusätzlichen seitlichen Halt bietet und den Fahrer in scharfen Kurven sicher an Ort und Stelle hält. Die Installation eines Überrollbügels ist ebenfalls ratsam. Weitere Ausrüstung wie ein Überrollkäfig und Feuerlöscher usw. können je nach Aktivität erforderlich sein.
    Lassen Sie sich auch hier professionell beraten, was erforderlich ist.



    HINWEIS: DIE MENGE GILT PRO SET.
    HINWEIS: BEI DEN PREISEN HANDELT ES SICH UM DEN ANGEGEBENEN PREIS.

    *Senden Sie uns eine E-Mail oder Nachricht, um Reifen zu bestellen.
    *Sets lose beiliegend für Porsche 911 992 GT3RS